Fastenbrechen:Internationale Gemeinschaft beim Fastenbrechen in der türkisch-islamischen Gemeinde Bullay

Zum Fastenbrechen (Iftar) lud die türkisch-islamische Gemeinde Bullay in den Grünen Weg ein. Mehr als 100 Gäste zählte die internationale Gemeinschaft von Muslimen, die offen ist für Gäste anderer Religionen.
Fikret Akin, Vorstand der Moscheegemeinde Bullay, begrüßte unter den Gästen Staatssekretärin Heike Raab, Berlin, den türkischen Konsul Sibel Muderrisoglu, Mainz, Vertreter der Kommunalen Gemeinden Zell Mosel und Bullay sowie der evangelische und katholischen Kirche.
Veronika Raß, Pastoralreferentin, repräsentierte den Arbeitsbereich “Zusammenhalt stärken” im pastoralen Raum Cochem-Zell und dankte dem Vorsitzenden der Moscheegemeinde für die Einladung.
Die Türkisch-islamische Gemeinde Bullay stellt unter allen Moscheegemeinden in Reinland-Pfalz etwas Besonderes dar: sie zeichnet sich aus durch ihre Offenheit für Projekte im Sozialraum, mit der Integrierten Gesamtschule Zell Mosel sowie im interreligiösen Dialog.
Mit Untergang der Sonne trug Imam Adem Ciftci eine Sure aus dem Koran vor. Traditionell brach man das Fasten mit einer Dattel und einem Glas Wasser. Anschließend wurde ein dreigängiges Menü serviert.
Freude und Frieden wünscht man sich anlässlich des Iftar.
Die Kinder zeigten bereits Vorfreude in Erwartung des Zuckerfestes, das den Ramadan mit dem Neumond abschließt.
Veronika Raß, Pastoralreferentin